Posts mit dem Label lilas haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lilas haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02.02.23

17.11.19

wie sieht ein traum aus, wenn er alt wird und staub ansetzt? wie sieht ein traum aus, wenn man ihn nicht mehr mit tränen benetzt, wenn man ihn nicht mehr ins licht stellt? 
wo bleibt sein funkeln, sein flirren im licht?
wo bleibt seine kraft?
es war einmal deine kraft, die kraft, die du aus deinem traum  genommen hast. du hast den traum erzeugt...oder war er vielleicht schon vor dir da
warst du das ergebnis dieses traums?
du denkst immer, du erzeugst alle träume, doch wer weiss, vielleicht ist es genau das gegenteil, vielleicht wurdest du von diesem einstmals funkelnden, flirrenden sternartigen gebilde erzeugt und nun sieh dich an
so traurig 
wo ist dein traum jetzt? solltest du ihn nicht wieder zu dir locken, an diesem schönen, ruhigen morgen? 

lock ihn wieder an, lass ihn wieder ein und gib ihm alles, was er braucht, damit er dich halten und nähren kann. wir sind nicht nur fleisch und blut. wenn es so wäre, wäre alles einfacher und so viel langweiliger. wir sind ein traum. das ergebnis eines traums. 
und wir wenden uns irgendwann ab, vor allem, wenn irgendetwas so weh tut, dass wir uns mit dingen des alltags panzern, aus angst, noch mehr zu leiden, und manchmal ist es verständlich, dass wir das tun, denn das leid ist manchmal zu viel und es sollte einfach nur aufhören. aber der traum, der gewartet hat, wird schwächer und schwächer. er wird ewig warten, aber was passiert mit ihm, wenn wir einfach nicht begreifen, dass er noch da ist? wie ein altes blatt papier mit vergilbter tinte liegt er vergessen in irgendeiner schublade unseres bewusstseins.

heute ist ein ruhiger und so schöner morgen. und du hast das bewusstsein für den traum gerade geöffnet. nun geh in das zimmer, das du so selten betrittst. geh zum schreibtisch und öffne die schublade mit dem alten briefbogen. nimm ihn heraus und leg ihn nicht wieder zurück. nimm ihn mit zum küchentisch und leg ihn vor dich auf die tischplatte. betrachte die geschwungenen linien der schrift. es ist deine schrift, aber sie sieht anders aus als heute. sie steckt voll ruhiger kraft. leg deine hand auf das papier, schliess die augen und schau nach innen. unter der vergilbten, mit eleganten linien bedeckten oberfläche beginnt etwas zu arbeiten. ein flirren, ein leises wispern von stimmen, ein hauch meeresluft, ein lichtstrahl wie sonne auf den wellen

20.07.19

summergirls

ich sammle seit vielen jahren living dead dolls und andere goth & horrordolls wie bleeding edge goths und krypt kiddies und eigentlich war ich sehr zufrieden damit - wollte auch nie andere dolls sammeln, obwohl mich vor allem blythe manchmal extrem fasziniert. bjds sind mir ehrlich gesagt ein bisschen zu creepy, vor allem die grossen… und preislich gesehen sind blythe dolls und bjds sicher auch auf einem anderen level als meine lieblingsdolls. gottseidank sind living dead dolls noch nicht so sauteuer geworden, obwohl es einige gibt - die sogenannten grails (der heilige gral für sammler), die sicher auch mit blythes mithalten können. am teuersten ist claret winter, glaube ich.

jedenfalls -  ich habe inzwischen 100 LDDs gesammelt, möchte nun die nächsten 100 angehen, hab inzwischen auch grails in angriff genommen (besitze inzwischen endlich auch original rain und original frozen charlotte, die ich über alles liebe) und tja, ich wäre ja sehr zufrieden als horror doll collector, bis SIE plötzlich in meinem leben auftauchten. sixties und seventies dolls, die ich bisher nicht kannte und die brutal mein herz erobert haben. es gibt so einige davon. und ich beherrsche mich eisern, um nicht amok zu laufen und alle in einem gigantischen doll-haul auf ebay zu erwerben. ich mag nancy von famosa, aber nur aus den siebzigern, mich faszinieren überhaupt viele dolls von damals... und dann gibt es noch crissy. und velvet. mia. cinnamon. brandi. und eventuell noch so einige mehr, dann ich weiss noch nicht, wie gross diese fam wirklich ist. man kann sie mit dem überbegriff crissy family zusammenfassen und diese dolls haben mich beinhart im griff. es hat alles relativ extrem begonnen. ich hab mir mal auf youtube angeguckt, was die anderen so sammeln und fand einige doll-sammler, die ich genial fand. natürlich auch beneidete :) gehört wahrscheinlich auch dazu, dieses kleine bisschen neid, das einen anspornt, auch wieder mal was für die eigene sammlung zu tun. 

aber dann fand ich die dolls der crissy family. süsse mädels, teilweise aus den sixties. neu gerootet, neue augen eingesetzt, neue klamotten, alles irgendwie der look von hypermodernen bjds, die haare blau und grün und rosa, die augen ebenfalls extrem, die farben nicht wirklich passend zu diesen hübschen geschöpfen, die einfach nur einen anderen vibe haben als die dolls von heute. aber genauso schön, wenn nicht schöner.
ich wollte mich damit irgendwie auch anfreunden, dass die dolls jetzt so völlig anders aussehen, dass sie verändert wurden, damit sie eventuell weiterhin geliebt und für schön empfunden werden, aber ehrlich, irgendwann war es aus und ich konnte das alles nicht mehr sehen. und darum besitze ich jetzt 3 von ihnen und eine andere ist unterwegs zu mir. ich habe vor, noch viele zu kaufen und sie einfach so zu belassen, wie sie sind. allgemeine pflege ist natürlich völlig ok - wie haarpflege oder die doll reinigen, aber wenn die haare nicht absolut zerstört sind, denke ich nicht im traum dran, etwas daran zu verändern. ich werde für sie original - kleidung suchen und ihnen einiges davon kaufen, obwohl die originalkleidung aus den sechzigern oftmals viel teurer ist als die dolls selbst - die im prinzip ja nicht teuer sind, sondern erst durch das porto so sauteuer werden. da ich aber meine in uk gefunden habe, geht es so einigermassen, obwohl die royal mail auch wieder ihr porto erhöht hat.

einige infos über das neu rooten von velvet haben mich ziemlich verstört. diese dolls haben "wachsende haare", sind also hair-growing dolls. man kann die haare quasi aus dem kopf herausziehen - bisschen schaurig ist es schon, wenn immer mehr haar aus dem kopf kommt, aber es ist irre und cool und ziemlich erfindungsreich. strange sowieso, aber ich liebe ja strange dolls. bin ja selber auch strange, also was soll's. passt  zu mir. ich hätte übrigens auch gern so eine vorrichtung im kopf, die meine haare länger oder kürzer macht. und färbt. das wäre das beste. ok. wo war ich. ja, ich war einigermassen schockiert. denn man muss, um die haare neu einzusetzen, einiges unternehmen, was sagenhaft brutal ist. unter anderem muss man die köpfe anscheinend fast kochen, damit die löcher auf der schädeldecke so weit schrumpfen, damit man die neuen und viel dünneren haare einsetzen kann. das wär schon mal der ultimative horror für mich. und dann gibt es noch was fieses - es kann sein, dass die doll, wenn man ihre haare austauscht, kaputt wird. sie kann dann nicht mehr stehen. die beine und hüften sind völlig hinüber. anscheinend muss man sie aufbrechen. 
echt jetzt? diese süsse hier?



sie heisst velvet und ist schon recht alt. ich finde, dass sie perfekt ist. hm. es ist ja recht leicht, diese doll perfekt zu finden, sie ist ja fast makellos. aber ehrlich, auch die dolls, die augenscheinliche "mäkel" soll heissen altersmerkmale haben, finde ich schön. die persönlichkeit wird durch das alter noch stärker. die dolls aus der velvet-serie haben violettblaue augen. mit fortschreitendem alter bekommen die augen einen graustich, der immer stärker wird. irgendwann werden die augen grau. ich finde es faszinierend. jede doll sieht anders aus.

von crissy gibt es noch kein foto, aber ich habe meine zwei velvet-dolls zusammen fotografiert. das war am tag, als die zweite angekommen ist und beide sofort eine art band zueinander hatten. ich bilde es mir wahrscheinlich ein, aber diese beiden wirken extrem lebendig. ich sag nicht "haunted", das ist sicher was anderes. haunted doll habe ich glaube ich keine und ich hoffe, das bleibt auch so!


auf brandi warten wir gerade, es dauert so lang - sie kommt aus kanada und das dauert natürlich einige wochen. das porto war mehr als günstig, aber ich habe kein tracking und bin natürlich dementsprechend besorgt. aber sie ist noch nicht überfällig.

wir haben einen schönen, entspannten sommer mit viel sammeln, zocken (mit m.), die hitze hält sich momentan einigermassen zurück und bis auf einen schlimmen hagel hatten wir nur gutes wetter. ich freu mich schon auf morgen - wir zocken ja jeden sonntagnachmittag durch bis zum abend und es wird wieder recht spannend - wir sind gerade bei the last of us, und nähern uns dem ende. ich werd ellie vermissen und joel inzwischen auch, obwohl ich es anfangs schwer hatte, ihn zu mögen. aber vor allem werde ich diese genialen grafiken vermissen - die menschenleeren strassen, die von natur überwucherten städte, die endzeit, wie ich sie mag. aber noch ist es nicht so weit. wir spielen eh verdammt langsam :)


27.07.18

lilas haus, obergeschoss

logbuch | ein text aus dem alten forum, von winter, frau holle und der ewigkeit.


es schneit. die flocken fallen vom himmel,  als wäre das märchen von frau holle wahr geworden, und als wäre sie dort oben in ihrem haus, ebenfalls im obergeschoss, und würde ihr bettzeug ausschütteln. stundenlang...

sie muss sehr viele betten haben oder unmengen an bettzeug - ihre wäschetruhe muss immens sein.
der geruch von frischer farbe ist inzwischen verflogen. leider. farbe riecht normalerweise ziemlich streng, doch diese hier hat eindeutig nach brombeere gerochen und nach ein wenig blattgrün zuerst, als sie die wände noch grün hatte. brombeere ist es schliesslich doch geworden, aber die jahreszeiten ändern sich und mit ihnen auch das aussehen der zimmer. sie dachte gerade daran, ihre zimmer immer den jahreszeiten anzupassen. nette idee, aber vielleicht würde sie sie auch so belassen. sie fühlte sich inzwischen schon richtig heimisch, daran konnte auch die virtualität des hauses nichts ändern. alles war...wie in ihrem echten haus, das sie sich wünschte. manchmal dachte sie, es würde tatsächlich schon auf sie warten, irgendwo da draussen, ans ufer eines flusses geschmiegt, ganz nah am wasser, nur ein paar schritte entfernt. mit diesem irren, geheimnisvollen garten, den alten bäumen und den Liedern der jahreszeiten, denen sie lauschen würde, stetig und endlos, sorglos, frei.
endlich frei. frei zu sein ist erst möglich, wenn man aufhört, darüber nachzudenken, kam ihr in den sinn, und so gesehen sind wir wohl alle unfrei, denn wir reden ununterbrochen davon, und träumen davon, von der freiheit, doch wer wirklich frei ist, ist es einfach, und er denkt wohl nicht darüber nach, und träumen...wovon träumen freie wesen? was kommt nach der freiheit, wenn man seinen traum endlich lebt? erfüllung wahrscheinlich.

früher hatte sie immer angst gehabt vor dem ende der träume, doch jetzt war sie sich mit einemmal nicht mehr so sicher. gut, sie hatte das ganze wohl eher negativ gesehen - das ende der träume wäre dann das ende der poesie, der musik und kreativität gewesen, also eigentlich der untergang der welt, die apokalypse, das verschwinden im grau, die auflösung und auslöschung.

dass es da noch einen positiven aspekt geben könnte, war ihr damals nicht eingefallen. das ende der träume ist die erfüllung derselben. und was kommt dann? endlose erfüllung und zufriedenheit. sie wünscht es sich, und die endlosigkeit sieht auf einmal so freundlich aus, heimelig, und so gar nicht schrecklich.wer endlos sein möchte, denkt sie, muss herausfinden, wie er dieses endlose leben verbringen möchte, wie er endlosigkeit ertragen könnte, ohne daran zu zerbrechen.man muss die wärme des herdfeuers in sich finden, das nachhausekommen,das zurückfinden in sein haus. und es muss schon hier geschehen! das ist wichtig, denkt sie - das haus muss schon hier gestalt annehmen, es muss ein festes fundament bekommen und dicke mauern, die das wesen dahinter schützen und bergen, wie den kern in einer nussschale.

wovon träumt jemand, der frei lebt? sie denkt, dass dann erst platz frei wird für die richtigen träume,
die sich dann unbelastet an die oberfläche des bewusstseins drängen. man wird sehen....

01.07.18

die entdeckung des baumhauses

gerade auf einer steinalten cd gefunden und gebloggt, bevor die cd wie so viele ihrer kolleginnen zerstört wird und ihr inhalt der vergessenheit anheim fällt - ein uralter (foren)text über das baumhaus



das baumhaus ist endlich entdeckt worden!
lila ist gerade dabei, den kuchen für die einweihungsfeier zu backen. in der küche duftet es verführerisch nach germteig, und sie sitzt gerade am küchentisch, sieht in den dunklen garten
hinaus und stellt sich vor, wie es wohl sein mag, dort oben zu sitzen und über's land zu schauen....


das baumhaus wartet schon lange darauf, dass es bemerkt wird. es ist älter als das haus und mit dem baum völlig verwachsen. seine wurzeln reichen bis tief in den boden und mit seinem dach berührt es den himmel. es ist der geeignete ort für zusammenkünfte der besonderen art, ähnlich einem stammeshaus in einer der alten kulturen. ein ort für besondere gespräche. es ist hochgradig mit erdenergie aufgeladen und arbeitet wie ein kraftort. darunter hört ihr die erde manchmal brummeln, einen unterirdischen fluss rauschen, ihr hört, wie kristalle weit unter der erde wachsen und ihr seid hier dem licht der himmelskörper am nähesten.
eine treppe, die gar nicht mal ungemütlich zu erklimmen ist, führt zu einer niedrigen tür.
öffnet ihr sie und seht ins innere des baumhauses, stellt ihr fest, dass ihr im innenraum gerade stehen könnt - der innenraum ist höher als es die tür vermuten lässt.
es befinden sich einige gegenstände im haus, die ihr momentan noch nicht erkennen könnt.
es ist relativ dunkel hier drin, aber die dunkelheit wirkt tröstlich und einladend.
bei den zusammenkünften wird es genügend licht geben, um die gesichter der hier versammelten zu erhellen. niemand bleibt ganz im dunkeln, es sei denn, der jemand will es so. auch für diejenigen, die gerade verletzt sind und lieber ganz am rand sitzen wollen, an der wand des hauses, gibt es sitzgelegenheiten.
beim ersten rundblick seht ihr einen teil von lilas mineraliensammlung - alles steine, die draussen sein mochten, die sich im haus nicht entfalten konnten. ihr seht viele kristalle in ihrer ursprünglichen form, alles bizarr anmutende blütenähnliche formen. sehr viel rauchquarz ist darunter, feenhaar schimmert in der kristallinen umhüllung, die steine strahlen eine beinah unwirkliche reinheit aus.
hier gibt es nur wasser zu trinken. quellwasser, das ein wenig nach stein und erde schmeckt. es wird euren geist schärfen und eure körper erfrischen, damit die zusammenkünfte zu klaren und reinen erkenntnissen führen werden.

hier ist der ort, an dem über spirituelle, religiöse und auch okkulte themen gesprochen wird.
der ort ist alt genug und verfügt über genügend innere balance und stärke. hier zerbricht nichts.
im gegenteil. es ist wichtig, zu wissen, dass man hier willkommen ist, über alles zu reden, auch über themen, die sonst nie angesprochen werden. dinge, die man eventuell verschweigt, weil man angst hatte, aus welchen gründen auch immer. hier wird die angst wie alles, was giftig ist, sofort in die erde geleitet und dort aufgelöst. es ist übrigens auch möglich, allein hierherzukommen und zu meditieren. oder einfach nur zu übernachten - das haus ist sehr hoch oben und man fühlt sich hier dem himmel nahe und geborgen. die träume werden gute träume sein.

die gespräche sollen folgendermassen geführt werden:
mit respekt
unvoreingenommen und ohne kulturelle oder religiöse unterschiede
begegnet dem weltengeist mit liebe
wer hilfe sucht, dem soll hilfe zuteil werden.
wer schutz sucht, wird schutz finden.
wer krank ist, dem soll heilung widerfahren.
wer trauert, soll getröstet werden.
wer liebe sucht, der wird liebe finden.
wer fragen hat, wird mit dem gesammelten wissen aller anderen bedacht.
das wissen des einzelnen soll allen dienen.
und auch der, der hasst, soll respektiert werden.
die kräfte des hasses sind nur irregeleitete kräfte des lichtes.

08.02.15

heimkommen




...und ich hätte es fast vergessen. mein haus an der küste des meeres, von dem ich so oft geträumt habe in  den letzten jahren.. irgendwann war es nicht mehr da. die träume wurden weniger und verschwanden schliesslich ganz.
doch ganz plötzlich begann es erneut, nur war es diesmal anders. völlig anders.
diesmal begann das haus von mir zu träumen. es träumte von mir, als wäre ich sein grund, zu existieren.

ganz plötzlich tauchte es aus dem nebel auf, so wie immer wenn ich es dringend brauche
und ich hoffe so sehr, dass es nie wieder verschwindet. ohne das haus, das blueberry hollow heisst, werde ich ein schatten, ein trauriger geist, als hätte ich kein zuhause mehr.

24.08.14

~ hallo~

ich habe mich nun endlich dazu entschlossen, dieses blog weiterzuführen. vieles von dem, was wir uns wünschten und erträumten, ist nicht eingetroffen und ich war verletzt, wütend auf das leben, das sich oft nicht so gestaltet, wie wir es gerne hätten (wie wir es dringend bräuchten!!) und ich wollte nicht mehr. ich wollte den weg zu meiner seele nie mehr aufmachen, denn ich selbst wollte meine seele nie mehr spüren. alles, was früher silbrig und frisch und kristallen war, war plötzlich blutig und wie eine eiternde wunde, die von tag zu tag immer mehr schmerzt. ich denke, der weg, den ich vorhabe zu gehen, ist der richtige. wenn man eine wunde, die nicht mehr heilen kann, unter einem verband versteckt, damit man sie nie wieder sehen muss, kann nur eins passieren, nämlich dass die wunde immer grösser und schmerzender wird. genauso verhält es sich mit seelischen verletzungen. niemals etwas verbergen - munter ans licht mit den problemen.

mein eigentliches problem war das leben selber. die beschaffenheit des lebens. die zeit, die plötzlich dahinrast und verhindert, dass wir wie früher die welt und auch uns gegenseitig liebevoll und mit bedacht betrachten. wir waren plötzlich gestresst, erwachsen und von trauriger gestalt.:) aber nicht mit uns.

ich hatte die kommentare für ganz lange zeit abgestellt. wollte nichts mehr hören und sehen. niemanden kennenlernen, mit niemandem reden. naja, vielleicht gibt es ja irgendwann wieder nette gespräche mit netten menschen, die hierhergefunden haben. irgendwann. irgendwann sicher. es würde mich freuen. wir setzen uns einfach vors haus und schauen auf den blitzenden ozean. erzählen uns geschichten, träumen zusammen, lachen zusammen. was gibt es besseres? ich freue mich auf die nächsten jahre. auf das, was kommt.

18.08.13

versteinerte muscheln

einmal war es gewesen, dass das meer bis zum haus gekommen war. das war lange bevor wir hier lebten.

heute kann man an den hausmauern noch genau sehen, wo einmal die wasserlinie war.
eine graue linie , ungefähr 20 cm über dem boden, darunter ist das mauerwerk eine spur dunkler als der rest. hellgrau mit kalkigen rückständen von muscheln, die sich damals auf der hausmauer festgesetzt hatten
weisse winzige kalkstücke, die wie stuck aussehen
und auch im garten kann man noch versteinerte muschelgehäuse finden,
wir sammeln sie und legen sie in die grosse schachtel, die wir am flohmarkt gekauft haben
und die jetzt im wohnzimmer ganz oben auf dem kasten steht

31.01.12

*legt müde ihren kopf auf die verschränkten arme, die auf der tischplatte ruhen* vielleicht ist es mein fehler gewesen, dass ich zu lange fort war. wie immer. immer derselbe fehler. ich bleibe zu lange weg. diesmal viel zu lange. die pflanzen sind alle vertrocknet. und überall liegt der staub. und ich fühle mich ebenfalls vertrocknet und staubig. immer, wenn ich zu lange nicht hierher finde, fühle ich, wie das alter mich einholt. das leben, versteht ihr? aber es ist nicht mein leben, es ist ein leben, das mir von einem konstrukt..nennt es gesellschaft, nennt es anders..ich weiss nicht, wie ich es nennen soll...aufgedrückt wurde. und irgendwann schläft meine alte seele ein. sie ist uralt. aber sie ist auf andere weise alt als das, was man hier unter alter versteht. während das alter hier eine art eintrocknung und ein staubiges erscheinungsbild bewirkt, ist das altern einer seele anders. sie wird mehr, anstatt weniger zu werden. sie hat alles gespeichert, was sie geschaffen und bewundert hat, vom klang über bilder, naturerscheinungen, sternenlicht, kinderlachen, spielen, lernen und viel, viel mehr. sogar die alten märchen, die man ihr zeit ihrer existenz erzählt hat, weil sie ohne ihre märchen nicht schlafen gehen konnte.

so auch jetzt. sie war todunglücklich zurück in ihr haus gekommen und fand sich nicht mehr zurecht. am besten war es, wenn sie in den sicheren mauern des hauses tief und fest schlief. man kann sich die schmerzen oft einfach wegschlafen, dachte sie. aber zuerst wollte sie noch ein märchen hören. ein märchen aus einer alten .. sehr alten .. zeit. damit sie einschlafen konnte. sie ging hinauf in ihr schafzimmer und legte sich ins bett, dessen laken weich und angenehm kühl auf der haut waren. als sie die augen schloss, sah sie einen wald vor sich. einen sehr dunklen wald, jedoch mit einer kleinen bauernhütte davor, die heimelig und gemütlich aussah. sie begann, langsam auf das haus zuzugehen...

draussen trieb der nordwind die wolken über den himmel wie ein ungeduldiger schäfer seine herde. seine blassblauen augen hefteten sich für einen moment auf das haus blueberry hollow, das gerade dabei war, sich für die nacht fertigzumachen. da sich jedoch keine wäsche auf der wäscheleine im garten befand, an der er zupfen und zerren konnte, machte er sich eine spur enttäuscht auf den heimweg.

22.10.10

wenn träume real werden...sterben sie?

logbuch

ist es nicht seltsam, dass man, wenn man träume wahr macht, diese träume für immer verliert? vielleicht ist es gar nicht mal so seltsam. bei mir war es immer das meer. ich habe nicht gemerkt, dass ich mich nicht nach einer bestimmten, hier bekannten destination sehne. ich verband die träume immer mit den wunderschönen bildern, die ich oft im netz betrachte, und irgendwann machte ich diese träume daran fest. ich dachte, ja.. dorthin fahren.. und dann habe ich einfach alles, was ich möchte. ich war in cornwall, diesen sommer. geträumt habe ich ja genug davon. ich war dort und war ernüchtert. es ist eine traumhaft landschaft, ja. noch schöner als auf den bildern. und trotzdem: ich war oft in diesem zimmer mit dem besten ausblick (man kann von dort aus direkt auf's meer sehen), habe geschaut und geschaut..und es war nichts da. gar nichts. weder in mir noch da draussen, denn ich bin meist der spiegel einer landschaft. und ich wollte weinen, doch es war auch das unmöglich. ich wurde müde vom schauen und warten. so habe ich sehr viel geschlafen, in diesem cottage am meer. oft ganze nachmittage lang, nur geschlafen.
cornwall war einer dieser träume, die irgendwann an substanz verloren, als sie real wurden. es war einfach nur schön. doch ist einfach nur schön genug für das, was ich erwartet hatte?

jetzt bemerke ich, dass sich ein traum wieder in den vordergrund drängt, als hätte er gewartet, dass ich bestimmte dinge erlebe, um sie danach in eine der vielen schubladen in meinem hinterkopf zu verbannen, wie so viele wahrgemachte wünsche, die diesem wunsch, cornwall einmal zu sehen, vorangegangen sind. ich beginne, mich wieder auf den ursprünglichen traum einzustellen. er wird gröser, gewinnt an substanz und stärke.

ich sehe ein kleines haus an der küste des meeres. nicht irgendeine küste, wie ich jetzt weiss. und nicht irgendein haus. ich sehe keine lebende seele, doch ich kann mädchenlachen hören. vom meer her kann ich sie hören, und wenn ich mich wirklich auf diesen traum einlasse..ist es gefährlich, sich darauf einzulassen? ist der traum selbst gefährlich?...ich weiss es noch nicht, aber ich werde es sicher herausfinden...wenn ich mich darauf einlasse, sehe ich im licht, das auf den wellen blitzt, etwas, das wie menschliche wesen aussieht. ganz weit weg, doch ich denke, sie sind real, sie müssen es sein, ich muss real sein, ich muss wieder real werden. jetzt komme ich zum punkt. ich muss real werden. wieder ich selbst. fühlen können. nicht diese leere spüren, die sogar verhindert, dass man weinen kann.

ich möchte tief schlafen, in diesem haus an der küste. in den weissen laken aufwachen und durch das kleine fenster sehen, das zum meer hinausgeht. ich möchte die spur von kleinen füssen sehen, die zum wasser hinabführt. und die das meer verwischt. ich möchte nach hause.

ich sehe zu den mädchen hinüber und fühle erleichterung, als hätte ich schmerztabletten genommen. die absenz von schmerz bzw. leid. ein aufatmen.
ist es nicht so, dass der gesang einer meerjungfrau nicht nur in den tod lockt, sondern auch heilen kann?

15.09.10

grau

es regnet. erst jetzt bemerkt sie das viele grau. im gegensatz zu ihren mitmenschen lächelt sie. es ist auch in ihr, das viele grau, in allen schattierungen, in allen stimmungen. versonnen zündet sie sich eine zigarette an. es ist kühler geworden, sie muss alle fenster öffnen, um das grau hereinfliessen zu lassen, es über ihre möbel kriechen zu sehen, den regen zu hören. grau in wellen, in ihrem zimmer, auf ihren büchern, auf stühlen, dem tisch, dem bett. ein grauer weicher teppich zu ihren füssen.

die wände der räume zerfliessen zu transparenten regenfarben, die regenvorhänge vor ihrem fenster bewegen sich im luftzug, verhängen perlenschwer den blick nach draussen, ihre lider werden schwer, ihr kopf sinkt zurück auf seidene kissen, in goldenen ornamenten verträumt sie die zeit, zurückgelehnt und nachlässig entspannt, die hand mit der zigarette leicht auf der stuhllehne ruhend, die grauen kringel und wirbel des rauches beobachtend. es flüstert..sie lauscht, lächelt...nur regen und grau und altgoldene ornamente aus alter, alter zeit... und sie, endlich zuhause...

20.12.09

das baumhaus

ja, es gibt es noch, das baumhaus mit der sonderbaren wendeltreppe, die spiralförmig um den baum gewunden ist (die ein teil des baumes ist), das haus in der blauen luft mit den kristallen im inneren und den kissen am boden. es sieht aus, als hätte es sich der baum selbst ausgedacht, ein
sommerhaus, kristallhaus, lufthaus, ein schiff
wartend auf die langen, lichten abende, das licht, das sich grün flirrend im inneren sammelt
es gibt die bunten steine noch und die alte treue sturmlaterne, die an die küste erinnert
und das haus birgt einiges vom ozean und der küste, in schachteln und sammelmappen - karten, vergilbte fotos und briefe, bilder auf karton geklebt, fläschchen mit feinem hellen sand und muschelresten, eine muschelkette, aufgefädelt auf einer schnur, von der zum teil nur noch fasern übrig sind, hängt am fenster
die muscheln schimmernd in rosa und perlmutt, je nach lichteinfall auch in zartem violett und wasserblau
ein hölzernes klangspiel daneben für den verspielten sommerwind
ein strohhut auf dem obersten brett des regals...

und stimmen, von freunden, die vom meer erzählen, unentwegt...ein murmeln und raunen
flüstern und tuscheln, ihr atem begleitet mich.

ein geheimnis, das das haus behütet
manchmal setzen sich möven in die krone des baumes

lilas haus

der schlüssel

das gras ist noch grün-braun, dazwischen schimmern weisse steine. wir hatten viel spass in diesem haus , schiesst ihr durch den kopf, eine wunderschöne zeit zusammen, und dann bin ich fortgezogen und hab den schlüssel im terrakotta-blumentopf vergraben, ganz unten bei den wurzeln müsste er sein.

eine hand steckt tief in der erde und berührt nur das flechtwerk von abgestorbenen wurzeln. silbergrau müssten sie sein, denkt sie, silbergrau und ein bisschen wie das spinnenmoos vom schlossgarten, ein bizarres wurzelgeflecht, bis zum boden. sie findet den schlüssel nicht! ein sonderbares gefühl in der magengrube, etwas flau, er muss doch da sein, er muss, er muss. sie gräbt ihre hand tief ins wurzelwerk und berührt etwas hartes, doch es ist nicht kalt wie metall, sondern angenehm, als würde sie eine andere hand fassen. der alte schlüssel, verborgen und umwachsen von wurzeln wie in einem versteck, einer schatzkiste. es fällt ihr schwer, der pflanze den schatz zu entreissen und sie macht es vorsichtig, ganz sachte. die wurzeln machen ihrer hand so freiwillig platz, als würden sie sie erkennen. dann liegt er endlich in ihrer hand und sie betrachtet ihn lange, bewundert sein gewicht, das gewicht von vielen jahren, mehr noch als ein schlüssel aus schmiedeeisen, ein symbol. ein zeichen, dafür, dass alles wieder ins lot gekommen ist , murmelt sie. ja, ganz einfach, dass alles wieder ganz ist und nicht kränkelt oder halbherzig ist oder kalt.

sie hat plötzlich sehnsucht nach gartenarbeit oder stundenlangem verweilen im gewächshaus, nach der zwiesprache mit pflanzen und tieren und nach besuchern, so wie früher. ganz verhindern kann sie nicht, dass ihr jetzt die tränen kommen, heiss rinnen sie über ihre wangen und machen sie blind. sie setzt sich kurz auf die stufen und legt den kopf auf ihre knie. die ganze zeit hält sie den schlüssel fest in ihrer hand. nach einiger zeit ist alles heraussen, viele tränen, die sie endlich weinen musste, und manchmal weint man, wenn man das ziel einer langen reise erreicht hat, man weint aus erschöpfung und erleichterung, denn lange reisen sind doch extrem anstrengend, für körper und geist.

nach einiger zeit steht sie auf und wendet sich der tür zu, der geschnitzten grünen tür mit den mustern von blüten und blattwerk.
es ist wirklich zeit, dass du kommst , murmelt eine stimme so leise, dass sie nicht weiss, ob sie aus ihrem inneren kommt oder aus dem blassblauen sonnigen herbsthimmel, es ist höchste zeit . sie denkt an viele bunte tage, an eine zeit, die sich endlos vor ihr ausstreckt, nach weinen ist ihr nicht mehr.
sie steckt den schlüssel ins schloss und betritt ihr haus.



heimkommen

es riecht angenehm. so angenehm, als wäre schon gelüftet worden. sie hatte angst gehabt vor dem muffigen geruch eines verlassenen hauses, doch ewas sie jetzt riecht, ist bienenwachs von möbelpolitur und frische luft. in der küche steht ein grosser blumenstrauss in einer vase. die blumen sind ganz eindeutig frisch, und das wasser, in dem sie stehen, ist glasklar.
natürlich ist es seltsam, doch an solche dinge ist sie inzwischen schon gewöhnt, von früher. damals passierten immer dinge, die sie nicht erklären konnte. die möbel glänzen wie frisch gebohnert, kein bisschen staub, kein bisschen alter, nichts davon. auch vor staub hatte sie angst gehabt. sie mag staub ja ganz gern, und spinnweben, und korrosion, aber gerade jetzt hätte es sie bekümmert. verlassene dinge mit ihrer eigenen traurigkeit, les choses inconsolables, die untröstlichen dinge. verlassene gegenstände, die allein auf der welt sind und die niemand mehr liebt, obwohl sie geliebt wurden, vor langer zeit. und an diese liebe erinnern sie sich und sie trauern, weil sie wärme suchen, die ihnen kein mensch mehr gibt. die untröstlichen, verlassenen dinge, die keine seele haben, wie menschen oberflächlich dahinsagen, und die sich aneinander klammern und dennoch keinen trost finden, nur in der menschen obhut.
sie nimmt sich vor, einige davon zu finden und sie hier zu beherbergen. vielleicht gibt es auch für verlassene dinge einen neubeginn?

in ihrem haus gibt es keine untröstlichen dinge. nur dinge, die gebraucht werden, geliebt und immer wieder verwendet, und wenn sie keinen verwendungszweck haben, dann sieht man sie einfach nur an und und nimmt ihre schönheit wahr, ihr eigenleben, wenn man in die tiefe blickt. man nimmt ihre geschichten auf, die reicher machen. immateriell steinreich sind wir hier , murmelt sie, und wie glücklich wir hier immer waren, in unserem immateriellen reichtum, wir könnten tatsächlich noch etwas davon abgeben, so viel haben wir hier, so unendlich viel. nicht nur genug zum leben, sondern mehr noch, wir haben im überfluss.

dinge, die geliebt werden. ein herz, das nicht nur schlägt, weil es muss. hände, die von gartenarbeit manchmal spröde sind. müdigkeit, die nicht von innen kommt, sondern vom arbeiten draussen im garten oder in der küche. schlaf, der tief ist und träume, die nicht zerstören. wir haben freunde hier, ja, gute freunde. wir reden und lachen und sitzen um den küchentisch und wir reisen durch zeit und raum zusammen, in unserer fantasie. wir haben geschichten. mehr als genug. und hier weint nichts verzweifelt vor sich hin und ruft im traum nach geliebten menschen und nur ein bisschen wärme, nur ein winziges bisschen. nie soll es so sein. nie, über die zeit hinaus, nie, über zeit und raum hinaus.

hier gibt es keine blinden fenster. blüten ranken herein wie ein augenzwinkern, ein lächeln, ein kinderlachen. sterne blitzen wie lichtgesang, murmelnde stimmen, vom wasser, vom fluss, den baumwipfeln her, manchmal tost und braust es, der wind, der weltengeist und wir schmiegen uns in die falten seines mantels und hören seinen gesang, der in unserem inneren widerhallt bis wir mit ihm verschmelzen, dem grossen geist aller welten, der uns lehrt, zu lieben und zu trösten, so wie er es immer getan hat und tun wird. wir sind glücklich hier im haus, denn nichts weint um uns herum. die stimmen erzählen vom glück, zu leben.

sie lässt ihren kopf auf die tischplatte sinken und schläft sofort ein. und sie träumt davon, in ihrem haus am küchentisch zu sitzen, den kopf auf die tischplatte geschmiegt, und zu schlafen.

02.12.09

vom haus blueberry hollow, dem nordwind und einer verzauberten nacht

der mond war schuld. er war winzig klein in einem eisigen milchig-hellen himmel und sah so aus, als würde er in einem milchsee schwimmen. er sah sich selbst auch nicht ähnlich in diesem augenblick. ganz hell wie ein stern war er und kleiner als sonst, als würde er sein licht so konzentriert bündeln, dass er wie ein lichtpunkt aussah. die welt war sehr still in diesem moment. ein zauberschleier lag darüber. fremd. aber sehr heimelig, wie heimkommen. man muss sehr weit weggegangen sein, um diese stimmung als fremd zu empfinden. aber es gibt immer die möglichkeit, zurückzukommen.

ganz plötzlich, unerwartet, tauchte das haus auf. es lag irgendwo in diesem weiten feld aus milchigem licht. ein winziges haus, das blueberry hollow hiess. viele würden einfach daran vorüber gehen und die details gar nicht beachten. blaue fensterläden, muschelweissgekalkte mauern, buntes glas auf den fensterbänken, das im mondlicht glänzte. es war ein kleines haus irgendwo an der küste des meeres und es existierte schon sehr lange. und es war ein mutiges haus, das so manchen stürmen getrotzt hatte. was man auch sehen konnte, wenn man genauer hinsah. einige undichte stellen am dach, die repariert werden mussten. übrigens...das dach. ein eigenartiges dach. der wind hatte pflanzensamen mitgebracht und an einigen stellen wuchsen gras und wilde blumen aus dem dach. der wilde nordwind war ein guter freund des hauses blueberry hollow. er brachte geschichten aus der ferne mit und manchmal streichelte er das haus sachte. vorsichtig, wie um sich für seine wilde art zu entschuldigen. er brachte die sehnsucht mit sich und berichtete von dingen, die sich die bewohner des hauses niemals hätten vorstellen können. darum hatten sie für ihn, den nordwind, ein windspiel gebastelt und im fenster unter dem dach befestigt. es bestand aus kleinen glöckchen und buntem glas, aus holz, knochen und ton und wenn der wind ging, an warmen sommertagen, vermischte sich der warme weiche klang von holz mit dem klappern von knochen und dem klirren und klingeln von glas und metall. es war die musik, die der nordwind machte. mit seinen windhänden und den langen windfingern fuhr er vorsichtig in das windspiel hinein und entlockte ihm fragile, wundersame töne.

und manchmal konnten ihn die bewohner des hauses auch sehen, einen grossen spindeldürren mann mit langem weissen haar und eisblauen augen, in denen sterne tanzten. einen wilden mann mit wildem haar und schneeweissem gesicht und hohlen wangen. er hatte freude an musik und an kerzen, die er ausblasen konnte. und er liebte wäscheleinen und offene fenster und türen. er war unbeschreiblich neugierig und kehrte gern das unterste zuoberst. als naher verwandter der eisheiligen waren ihm kälte und schnee besonders sympathisch. obwohl er die dicken schneewolken gelegentlich gern über den himmel jagte, liebte er es, bei dichtem flockenfall auf der erde zu kauern und nach oben zu starren, wenn sie aus dem dunklen himmel schwebten.

manchmal war er schuld daran, dass die bewohner des hauses in ferne länder aufbrachen, weil sie das fernweh plagte. doch meistens genügte es ihnen, seinen geschichten zu lauschen und ab und zu einige davon aufzuschreiben.
heute jedoch war mond und früher morgen, und einigermassen windstill. blueberry hollow erwachte langsam und schüttelte den letzten rest der nächtlichen traumgespinste ab.