Posts mit dem Label tagebuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tagebuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11.11.22



wenn ich mir vorstelle,  was dieses tier einen meter von meinem bett entfernt betreibt, wird mir etwas anders. es handelt sich eindeutig um einen massenmörder, nachtaktiv und ohne gewissen.


was mich wirklich wundert ist, dass die spinne immer noch so schlank ist, obwohl sie diese unmengen an käfern verdrückt. andererseits ist an einem käfer vielleicht nicht allzuviel dran, wenn man den panzer und die flügel wegrechnet.



eine kleine auswahl der käfer, die sie erbeutet hat. wirklich keine schlechte leistung!

09.08.19


neuestes lebensziel: in einem see zu leben (zumindest im sommer), diesen see nur zu verlassen, um nahrung in form von marillen- und zwetschgenkuchen einzunehmen und am seeufer bei mondlicht zu lesen


20.07.19

summergirls

ich sammle seit vielen jahren living dead dolls und andere goth & horrordolls wie bleeding edge goths und krypt kiddies und eigentlich war ich sehr zufrieden damit - wollte auch nie andere dolls sammeln, obwohl mich vor allem blythe manchmal extrem fasziniert. bjds sind mir ehrlich gesagt ein bisschen zu creepy, vor allem die grossen… und preislich gesehen sind blythe dolls und bjds sicher auch auf einem anderen level als meine lieblingsdolls. gottseidank sind living dead dolls noch nicht so sauteuer geworden, obwohl es einige gibt - die sogenannten grails (der heilige gral für sammler), die sicher auch mit blythes mithalten können. am teuersten ist claret winter, glaube ich.

jedenfalls -  ich habe inzwischen 100 LDDs gesammelt, möchte nun die nächsten 100 angehen, hab inzwischen auch grails in angriff genommen (besitze inzwischen endlich auch original rain und original frozen charlotte, die ich über alles liebe) und tja, ich wäre ja sehr zufrieden als horror doll collector, bis SIE plötzlich in meinem leben auftauchten. sixties und seventies dolls, die ich bisher nicht kannte und die brutal mein herz erobert haben. es gibt so einige davon. und ich beherrsche mich eisern, um nicht amok zu laufen und alle in einem gigantischen doll-haul auf ebay zu erwerben. ich mag nancy von famosa, aber nur aus den siebzigern, mich faszinieren überhaupt viele dolls von damals... und dann gibt es noch crissy. und velvet. mia. cinnamon. brandi. und eventuell noch so einige mehr, dann ich weiss noch nicht, wie gross diese fam wirklich ist. man kann sie mit dem überbegriff crissy family zusammenfassen und diese dolls haben mich beinhart im griff. es hat alles relativ extrem begonnen. ich hab mir mal auf youtube angeguckt, was die anderen so sammeln und fand einige doll-sammler, die ich genial fand. natürlich auch beneidete :) gehört wahrscheinlich auch dazu, dieses kleine bisschen neid, das einen anspornt, auch wieder mal was für die eigene sammlung zu tun. 

aber dann fand ich die dolls der crissy family. süsse mädels, teilweise aus den sixties. neu gerootet, neue augen eingesetzt, neue klamotten, alles irgendwie der look von hypermodernen bjds, die haare blau und grün und rosa, die augen ebenfalls extrem, die farben nicht wirklich passend zu diesen hübschen geschöpfen, die einfach nur einen anderen vibe haben als die dolls von heute. aber genauso schön, wenn nicht schöner.
ich wollte mich damit irgendwie auch anfreunden, dass die dolls jetzt so völlig anders aussehen, dass sie verändert wurden, damit sie eventuell weiterhin geliebt und für schön empfunden werden, aber ehrlich, irgendwann war es aus und ich konnte das alles nicht mehr sehen. und darum besitze ich jetzt 3 von ihnen und eine andere ist unterwegs zu mir. ich habe vor, noch viele zu kaufen und sie einfach so zu belassen, wie sie sind. allgemeine pflege ist natürlich völlig ok - wie haarpflege oder die doll reinigen, aber wenn die haare nicht absolut zerstört sind, denke ich nicht im traum dran, etwas daran zu verändern. ich werde für sie original - kleidung suchen und ihnen einiges davon kaufen, obwohl die originalkleidung aus den sechzigern oftmals viel teurer ist als die dolls selbst - die im prinzip ja nicht teuer sind, sondern erst durch das porto so sauteuer werden. da ich aber meine in uk gefunden habe, geht es so einigermassen, obwohl die royal mail auch wieder ihr porto erhöht hat.

einige infos über das neu rooten von velvet haben mich ziemlich verstört. diese dolls haben "wachsende haare", sind also hair-growing dolls. man kann die haare quasi aus dem kopf herausziehen - bisschen schaurig ist es schon, wenn immer mehr haar aus dem kopf kommt, aber es ist irre und cool und ziemlich erfindungsreich. strange sowieso, aber ich liebe ja strange dolls. bin ja selber auch strange, also was soll's. passt  zu mir. ich hätte übrigens auch gern so eine vorrichtung im kopf, die meine haare länger oder kürzer macht. und färbt. das wäre das beste. ok. wo war ich. ja, ich war einigermassen schockiert. denn man muss, um die haare neu einzusetzen, einiges unternehmen, was sagenhaft brutal ist. unter anderem muss man die köpfe anscheinend fast kochen, damit die löcher auf der schädeldecke so weit schrumpfen, damit man die neuen und viel dünneren haare einsetzen kann. das wär schon mal der ultimative horror für mich. und dann gibt es noch was fieses - es kann sein, dass die doll, wenn man ihre haare austauscht, kaputt wird. sie kann dann nicht mehr stehen. die beine und hüften sind völlig hinüber. anscheinend muss man sie aufbrechen. 
echt jetzt? diese süsse hier?



sie heisst velvet und ist schon recht alt. ich finde, dass sie perfekt ist. hm. es ist ja recht leicht, diese doll perfekt zu finden, sie ist ja fast makellos. aber ehrlich, auch die dolls, die augenscheinliche "mäkel" soll heissen altersmerkmale haben, finde ich schön. die persönlichkeit wird durch das alter noch stärker. die dolls aus der velvet-serie haben violettblaue augen. mit fortschreitendem alter bekommen die augen einen graustich, der immer stärker wird. irgendwann werden die augen grau. ich finde es faszinierend. jede doll sieht anders aus.

von crissy gibt es noch kein foto, aber ich habe meine zwei velvet-dolls zusammen fotografiert. das war am tag, als die zweite angekommen ist und beide sofort eine art band zueinander hatten. ich bilde es mir wahrscheinlich ein, aber diese beiden wirken extrem lebendig. ich sag nicht "haunted", das ist sicher was anderes. haunted doll habe ich glaube ich keine und ich hoffe, das bleibt auch so!


auf brandi warten wir gerade, es dauert so lang - sie kommt aus kanada und das dauert natürlich einige wochen. das porto war mehr als günstig, aber ich habe kein tracking und bin natürlich dementsprechend besorgt. aber sie ist noch nicht überfällig.

wir haben einen schönen, entspannten sommer mit viel sammeln, zocken (mit m.), die hitze hält sich momentan einigermassen zurück und bis auf einen schlimmen hagel hatten wir nur gutes wetter. ich freu mich schon auf morgen - wir zocken ja jeden sonntagnachmittag durch bis zum abend und es wird wieder recht spannend - wir sind gerade bei the last of us, und nähern uns dem ende. ich werd ellie vermissen und joel inzwischen auch, obwohl ich es anfangs schwer hatte, ihn zu mögen. aber vor allem werde ich diese genialen grafiken vermissen - die menschenleeren strassen, die von natur überwucherten städte, die endzeit, wie ich sie mag. aber noch ist es nicht so weit. wir spielen eh verdammt langsam :)


26.07.18

wolkenfräulein



logbuch | lilas haus - geschenke zum nicht-Geburtstag


das wolkenhaarige windfräulein ist hier und sitzt gerade mit dem bucheckernkind zusammen in der blechdose, von allen als spielschachtel bezeichnet. sie lassen fein grüssen und fragen an, wann du zum tee da sein wirst.:-)

das organomorph (bzw. rote chilischoten bzw. spinnenalien) wächst an meinem handgelenk und wird sich bald auch in meinem haar festsetzen. ein momo mit schokoverschmiertem gesicht grinst ein glückliches danke.



archangel bar, anno dazumal 




09.04.16

ich muss ins mermaid's inn


heute noch. um mich zu mich erinnern. dann wird alles wieder gut, ganz sicher. :)

es war zu viel licht da. jetzt ist es genau umgekehrt. das licht kämpft ums überleben.
wie gesagt, ich gehe ins mermaid inn. heute noch. obwohl die zeiten gerade hart sind,
bin ich guter dinge. nichts ist so schlimm.

19.12.15

logbuch | eine alte aufzeichnung von meinem forum. ich hab es abgespeichert und nun ist es mir gerade wieder begegnet. damals war auch winter...


ja, und ich scheine gerade durchzumachen, was ich gewiss nicht beabsichtigte, aber manchmal passiert sowas halt und man kann absolut nichts dagegen tun. ich denke, es ist bitterkalt draussen. aber es schneit noch immer nicht. in den nächsten tagen wird er wohl fallen, der erste schnee hier in graz. bei den eltern sieht's schon ganz anders aus. die mussten schon schnee schippen. manche leute können's eben nicht erwarten.:) aber ich hoffe auf weisse weihnachten und ein bisschen gold und glitzer und auf etwas heiliges vom himmel her. ich denke, dieses jahr sieht es diesbezüglich gut aus *fernrohr zum himmel richtet*


wir bibbern hier seit tagen vor uns hin..es sind die kältesten tage seit jahren. die kälte sitzt auf den dächern und kratzt an den hauswänden. in der nacht höre ich es oft, das kratzen und ein leichtes beben geht durch die wände, und ich umklammere meinen kleinen heizkörper und drücke ihn fest, bis es mir wieder so heiss unterm pulli wird, dass ich mich fast freiwillig hinaus in die frostige nacht begeben würde, aber nur fast...viel lieber mummle ich mich unter der decke ein und lausche dem kratzen der kälte an den hauswänden und dem leisen zischeln der wachsenden eisblumen an meinen vor kälte fast schon spröden fenstern.

17.10.15

ich miste aus... gerade gefunden: 
 
 
 
 
einkaufsliste soothing jars:
 
glow sticks
feinst glitter
meerjungfrauen plastik klein
wave effect
lebensmittelfarbe in:
violett ...
blau ...
grün ...
pink ...
flascherln + ketten
 
weiters:
 
lichterkette für küche
garnelenaquarium
 
 
 
 
 
ferner gefunden...
 
 
 
alte liste, anscheinend zutaten für einen zaubertrank
 
 fairy firewater
sparkle
super butterfly
lost sock
 
 
 
 
......
 
 
 
 
 
 
 
hier gibt es keine einzige einkaufsliste mit Lebensmitteln. lila, werd erwachsen *g* 
 

28.04.15

goldschnecken und tentakelmoos

samstag nachmittag | reinigung des miniaquariums, das in diesem jahr garnelen beherbergen soll

wasserlinsen
schwarzgoldene miniaturschnecken
2 ertrunkene heimchen, die letzten sommer wohl aus dem futterterrarium entkommen sind und zu mutig waren, sie sind bestens erhalten, wie lebendig.
moos! wunderbar gewachsen, mit tentakelförmigen fortsätzen bzw. wurzeln,lianenähnlich...
störrisches, grimmiges, graugrünes moos. erstaunlich weiche oberfläche.
bin sicher, dass es beisst oder zwickt, wenn man es gegen den strich streichelt.

es ist ein bisschen wie beim goldwaschen, nur dass man anstelle der nuggets winzige goldglänzende schnecken findet

05.10.14

in between?

ich weiss nicht, wo ich hingehöre. das ist wohl zu meinem grössten problem geworden in den letzten jahren. und vielleicht bin ich damit nicht allein.
es gibt den ausdruck in-betweener. jemand, der zwischen den sesseln steht, jemand der zwischendrin ist und nicht wirklich angekommen. ich kann den ausdruck in-betweener nicht ausstehen, aber trotzdem muss ich mich dazu bekennen, fürchte ich. ich bin ein typischer in-betweener. aber es war nicht immer so.

ganz kurzes summarium:
als kind sehr fantasiebegabt, leseratte, einigermassen intovertiert und schon ein bisschen anders als die anderen. hatte es schwer, freunde zu finden, fand aber trotzdem welche. ein bisschen sonderbar. auch die freunde. spooky kids könnte man dazu sagen.
als junge jugendliche megaromantisch, sehr schüchtern, immerzu verliebt, leseratte, poetisch, schusselig, kratzig, bissig und noch immer ein bisschen spooky. zusammen mit dem gefühl für romantik ergab das aber ein romantic-thriller-feeling wie aus einem meiner bücher. nicht unangenehm.
als ältere jugendliche bis junge erwachsene: düster. düsterer. am düstersten. gothicszene. leseratte. spooky, aber nicht mehr angenehm oder gemütlich. regelrecht unheimlich. machte den leuten angst, auch bewusst. menschenhass. anders sein, aber richtig. und mehr als introvertiert. trotzdem immer leute um mich herum. die "clique". die mir nicht gut tat - wir waren schlecht füreinander, weil wir uns immer stärker runtergezogen haben... keine satanisten, aber eindeutig im extremen negativ-bereich. no future. so traurig. im rückblick gesehen meine schlimmste zeit, nie wieder wird es so schlimm werden. es hätte schlecht ausgehen können. ich war aggressiv, negativ und hasste menschen. woher das kam - keine ahnung. ganz plötzlich kam ein anderer mensch aus mir heraus, der von grund auf negativ war.
WICHTIG: ich sage nicht, dass die gothic-szene so mies ist. es gibt so süsse leute, die schwarz sind. man muss es halt richtig machen. und ich hab eindeutig einiges falsch gemacht.
als erwachsene, also jetzt: ein teil schwarz, ein teil licht. schwarz ist stark, licht ist stark. manchmal kämpfe ich noch gegen meine alte negativität an, aber es geht vorbei. das gefühl für romantik drängt sich wieder stärker in mein leben, es ist nicht klischeehaft und künstlich, sondern mit der natur verbunden. jede jahreszeit birgt ihre eigene romantik, jede jahreszeit ist ein kleines wunder. ich lebe in der stadt und träume davon, irgendwohin zu ziehen, wo ich natur und jahreszeiten besser fühlen kann. mehr naturverbundenheit, weniger internet. mehr handarbeiten, dinge selbst herstellen, weniger kommerz. ich möchte so gern am meer leben, irgendwo an der küste, in einem winzigen haus, das blueberry hollow heisst. hier ist alles, was ich mag und jeder teil von mir zuhause, nur nicht der extrem negative von früher. das nocturne hat hier platz, ich träume gern im mondlicht, ich liebe die nacht. aber ich bin sicher nicht mehr gothic oder schwarze szene. obwohl ich meine kleine schädel-sammlung niemals hergeben würde und living dead dolls mag. und wenn ich kerzen kaufe, sind es immer noch grabkerzen. tja.:)
ich liebe das meer über alles. nacht und meer. menschen beäuge ich gern aus der ferne. warum ich das tue? andere menschen sind mir zwar ab und zu ganz sympathisch, aber sie sind mir oft einfach zu laut. alles, was laut ist, verletzt mich. ach ja, manchmal habe ich gehört, dass ich hochsensibel bin. hm. warum nicht. kann gut sein, aber es ist nichts, was man gern ist. es ist manchmal schön, wenn man die natur spürt, aber wenn man in der stadt lebt, ist es der reine horror.


bin ich wirklich ein in-betweener? und was soll dieser ausdruck überhaupt bedeuten? definiere ich mich nur über eine szene-zugehörigkeit oder als individuum? wenn man sich als individuum definiert, dann kann es eigentlich keine in-betweener geben, sondern nur individuen, von denen jedes für sich ganz eigen ist. es gibt anscheinend gar keine in-betweeners. was mich doch ziemlich froh macht.

.

24.08.14

~ hallo~

ich habe mich nun endlich dazu entschlossen, dieses blog weiterzuführen. vieles von dem, was wir uns wünschten und erträumten, ist nicht eingetroffen und ich war verletzt, wütend auf das leben, das sich oft nicht so gestaltet, wie wir es gerne hätten (wie wir es dringend bräuchten!!) und ich wollte nicht mehr. ich wollte den weg zu meiner seele nie mehr aufmachen, denn ich selbst wollte meine seele nie mehr spüren. alles, was früher silbrig und frisch und kristallen war, war plötzlich blutig und wie eine eiternde wunde, die von tag zu tag immer mehr schmerzt. ich denke, der weg, den ich vorhabe zu gehen, ist der richtige. wenn man eine wunde, die nicht mehr heilen kann, unter einem verband versteckt, damit man sie nie wieder sehen muss, kann nur eins passieren, nämlich dass die wunde immer grösser und schmerzender wird. genauso verhält es sich mit seelischen verletzungen. niemals etwas verbergen - munter ans licht mit den problemen.

mein eigentliches problem war das leben selber. die beschaffenheit des lebens. die zeit, die plötzlich dahinrast und verhindert, dass wir wie früher die welt und auch uns gegenseitig liebevoll und mit bedacht betrachten. wir waren plötzlich gestresst, erwachsen und von trauriger gestalt.:) aber nicht mit uns.

ich hatte die kommentare für ganz lange zeit abgestellt. wollte nichts mehr hören und sehen. niemanden kennenlernen, mit niemandem reden. naja, vielleicht gibt es ja irgendwann wieder nette gespräche mit netten menschen, die hierhergefunden haben. irgendwann. irgendwann sicher. es würde mich freuen. wir setzen uns einfach vors haus und schauen auf den blitzenden ozean. erzählen uns geschichten, träumen zusammen, lachen zusammen. was gibt es besseres? ich freue mich auf die nächsten jahre. auf das, was kommt.

22.11.13

bin verzogen, ans meer...

ich weiss nicht .. vielleicht ziehe ich ganz hierher und bleibe für immer hier. es ist so, als würde man mental an einen besseren ort ziehen als man vorher war. ich war eigentlich immer einigermassen zufrieden mit meinem leben. früher. und alles war aus gewohnheit ganz gut, man ist in seinem stil gefangen und man fühlt sich nicht wirklich schlecht, fast schon geborgen. aber in letzter zeit sind mir dinge aufgefallen, die früher nicht da waren. eine grössere sensibilität, eine noch grössere sehnsucht nach ruhe und einer gewissen form von abgeschiedenheit von allem, was an uns mit getöse und gedröhn vorheirauscht und uns nichts bringt ausser stress und gehetztheit. müdigkeit an orten, wo ich früher gern war und heute nur noch aus gewohnheit. ich würde so gern woanders sein. im echten leben und natürlich auch mental. am meer natürlich, und umgeben von leuten, die entspannt sind und mit denen ich gern kontakt habe. es ist nur so: sollte ich wirklich hierher ziehen, werde ich meine früheren mentalen probleme, all den giftmüll, nicht hierher mitbringen. das alles bleibt draussen vor meiner tür. nichts davon hat hier platz.

wie gesagt, es kann gut sein, dass ich hierher ziehe, die tür sacht hinter mir ins schloss fallen lasse, und nie wieder zurückkomme.

bin verzogen, ans meer...

05.03.12









heute lag ein ganz besonderes päckchen im briefkasten von blueberry hollow. eine pralinenschachtel mit vier allerliebsten kuchenpralinen, ohne absender. ein päckchen aus münchen!!! ich musste gleich zwei davon verkosten..also, die dunkelbraune und die hellbraune praline sind schon weg, in meinem magen, und ich muss sagen, sie mundeten sehr!

es ist ein bisschen magisch, wenn so etwas passiert. und man freut sich sehr. und irgendwie ist dieser tag einfach nur ein schöner tag.

nachtrag: jetzt weiss ich auch, von wem die pralinen sind. danke, kelet!^^ ich freu mich gleich noch ein stückchen mehr!

01.02.12

regenzauber

es ist wieder eine zeit, in der ich den regen vermisse. langen warmen frühlingsregen oder auch den kalten herbstregen (über den ich mich oft aufrege, ohne zu wissen, wie gut er mir tut). jede form von niederschlag ist erwünscht, wobei mir der schnee eigentlich der unsympathischste ist. mit den jahren ist es so gekommen. als jugendliche liebte ich den schnee besonders. allein diese eisige pracht. das glitzern. das zu sehen war für mich schon genug, um mich zu freuen. jetzt denke ich anders darüber. mir fehlt das weiche. es muss nicht warm sein, aber weich. weicher regen. und grüne blätter. schwarze erde. frisch, duftend und weich.:) mir fehlt im winter der geruch der natur, die vielen düfte. mir fehlen die vielen veränderungen in der natur. sicher kommen sie auch im winter vor, aber wahrscheinlich so unauffällig, dass ich es nicht einmal bemerke. ich mag den winter, so wie jede jahreszeit. aber langsam brauche ich wieder diese langen, weichen regentage. es ist so, als würde man eine daunendecke über sich ziehen. das mag ich übrigens total gern. unter einer solchen warmen decke liegen, das fenster offen haben, dem regen zuhören und in einem buch schmökern. wenn es dann noch brombeertee gibt, dann ist das für mich schon der gipfel des genusses. und dazu vielleicht noch einen kleinen scone mit strawberry jam, wenn man gerade einen zur hand hat. soll es ja geben.:)

ich muss gerade an die alten bauernhäuser in bad aussee oder altaussee denken. es sind häuser, die aus ganz dunklem holz gemacht wurden. einige davon sind schwarz. was zusammen mit dem grün der gärten und wälder traumhaft und auch eine spur seltsam aussieht. versponnen. :) man kann solche häuser im ganzen salzkammergut finden, aber gerade in diesem tal, in dem bad aussee liegt, häufen sie sich. in aussee leben viele künstler und buchautoren, die diese landschaft lieben. einige davon lebten vorher in wien. man kann sich vorstellen, welche erleichterung es für sie war, einmal nicht mehr diesen lärm und den dreck um sich zu haben, sondern natur, die so belassen ist, wie es nur geht.

jedenfalls..die kleinen, verschrobenen, alten häuser..ich könnte mir inzwischen auch vorstellen, eins davon zu besitzen. diese häuser haben wintergärten! aber keine modernen, wie man sie gemeinhin kennt. es sind alte wintergärten, und sie sehen auch altmodisch aus. kleiner als die neuen, und mit einem holzrahmen, fast so wie schöne, alte vitrinen. es gibt weder metall noch beton. und ich liebe diesen anblick über alles. ich hoffe, dass es regnet, wenn ich das nächste mal in aussee bin, dann kann ich regenbilder mitbringen. und bilder von den alten häuschen und ihren gärten.

übrigens: willkommen februar! bald ist es ja wieder frühling...

13.03.11

zimtkaffee und alte bücher

heute gibt's bei mir nussstrudel und zimtkaffee und schmökern in gedichtbänden und büchern über prag, die ich in einem antiquariat gefunden habe. ein gemütlicher sonntagnachmittag - so soll es sein.


würziger zimtkaffee

zutaten:

pro portion

* 100 ml milch
* 1 EL honig
* 1/4 TL gemahlenen zimt
* 1 TL lösliches kakaopulver
* 1 espresso


zubereitung:

erhitzen Sie die milch und mischen Sie honig und zimt unter. nachdem die milch kurz aufgekocht ist geben Sie 4 teelöffel lösliches kakaopulver hinzu. jetzt wird dies auf die tassen verteilt und mit kaffee aufgefüllt. dazu wird eine zimtstange zum umrühren serviert.

http://kaffee-rezepte.infohamster.net/kaffeerezepte/wuerziger-zimtkaffee.html

26.10.10

ist es manchmal gefährlich, zu träumen?

logbuch - eine gedankenreise

oder ab wann werden träume gefährlich? gibt es sowas überhaupt? träume, die gefährlich werden, für den träumenden, oder sogar für die welt ausserhalb seiner welt..für die anderen, die mit dem träumenden kontakt haben oder für deren welt?

der erste gedanke, der mir durch den kopf ging, ist, dass man die träume in diesem fall wohl abschaffen müsste. wer braucht schon träume, die andere gefährden, giftige träume, die leben zersetzen, anstatt sie zu bereichern? und doch gibt es solche träume. ab und zu, ganz selten, taucht einer dieser träume auf und dann tut man alles, um ihn wieder dorthin zu befördern, wo er hingehört, nämlich in den abyss, den dunkelsten abgrund, von dem er heraufgeklettert ist, um sein gift zu versprühen. ich kann mich an solche träume erinnern. aber es ist lang her. es waren träume, die andere mit einschlossen. menschen, die ich in meinem leben gern habe, die ich gut kenne. nach diesen träumen hatte ich das gefühl, sie auf einmal weniger gut zu kennen. als würden sie mir durch die böse macht dieses einen traumes entrissen werden. ich wachte auf und hatte ein gefühl des verlustes..

manchmal frage ich mich, ob man andere menschen im traum wirklich treffen kann. und ob man dann aktionen setzt, die im echten leben zum tragen kommen. ob man sich über nacht von einem menschen, den man liebt, entfremden kann, nur dadurch, dass man träumt. gibt es träume, die..und jetzt beginne ich, ein bisschen zu spinnen...also gibt es träume, die man empfängt, wie eine vision, also träume, die nicht vom eigenen unterbewusstsein gesteuert werden, sondern die wie..eingepflanzt..erscheinen? und was tut man, wenn man eine solche giftige gedankenpflanze in seinem garten sieht? will man sie tatsächlich behalten? und wenn ja, warum? wie muss man beschaffen sein, wenn man eine solche scheusslichkeit hegt und pflegt, sie nährt und wachsen lässt? wie muss der mensch sein, der solche träume gerne träumt? ich weiss nur, dass ich diese üblen gewächse mit stumpf und stiel ausreisse, wann immer sie meinen garten verunreinigen. denn ich glaube, dass sie sonst wuchern. sie sind unkraut, keine edlen pflanzen, wie sie sonst im garten wachsen. sie sind unkraut und wuchern solange, bis die letzte der schönen gehegten pflanzen darunter begraben ist und erstickt. wie schade wäre es um den garten.

so gern ich wilde gärten mag..das meine ich nicht damit. wilde gärten sind der natur vorbehalten. und sogar dann muss man ab und zu eingreifen, wenn man nicht möchte, dass ein alter rosenstock so sehr vom unkraut bedrängt wird, dass er stirbt. ab und zu muss man eingreifen, um den garten zu hegen. menschen sind gärtner. und dieser gedanke führt mich zurück, über die zeit hinaus, an etwas, woran ich mich erinnern kann. etwas, das ich heimat nenne.
wir sind alle gärtner und unser garten ist ewig. zusammen hegen und schützen wir ihn, engel, devas und menschen. hier auf erden und darüber hinaus.

22.10.10

wenn träume real werden...sterben sie?

logbuch

ist es nicht seltsam, dass man, wenn man träume wahr macht, diese träume für immer verliert? vielleicht ist es gar nicht mal so seltsam. bei mir war es immer das meer. ich habe nicht gemerkt, dass ich mich nicht nach einer bestimmten, hier bekannten destination sehne. ich verband die träume immer mit den wunderschönen bildern, die ich oft im netz betrachte, und irgendwann machte ich diese träume daran fest. ich dachte, ja.. dorthin fahren.. und dann habe ich einfach alles, was ich möchte. ich war in cornwall, diesen sommer. geträumt habe ich ja genug davon. ich war dort und war ernüchtert. es ist eine traumhaft landschaft, ja. noch schöner als auf den bildern. und trotzdem: ich war oft in diesem zimmer mit dem besten ausblick (man kann von dort aus direkt auf's meer sehen), habe geschaut und geschaut..und es war nichts da. gar nichts. weder in mir noch da draussen, denn ich bin meist der spiegel einer landschaft. und ich wollte weinen, doch es war auch das unmöglich. ich wurde müde vom schauen und warten. so habe ich sehr viel geschlafen, in diesem cottage am meer. oft ganze nachmittage lang, nur geschlafen.
cornwall war einer dieser träume, die irgendwann an substanz verloren, als sie real wurden. es war einfach nur schön. doch ist einfach nur schön genug für das, was ich erwartet hatte?

jetzt bemerke ich, dass sich ein traum wieder in den vordergrund drängt, als hätte er gewartet, dass ich bestimmte dinge erlebe, um sie danach in eine der vielen schubladen in meinem hinterkopf zu verbannen, wie so viele wahrgemachte wünsche, die diesem wunsch, cornwall einmal zu sehen, vorangegangen sind. ich beginne, mich wieder auf den ursprünglichen traum einzustellen. er wird gröser, gewinnt an substanz und stärke.

ich sehe ein kleines haus an der küste des meeres. nicht irgendeine küste, wie ich jetzt weiss. und nicht irgendein haus. ich sehe keine lebende seele, doch ich kann mädchenlachen hören. vom meer her kann ich sie hören, und wenn ich mich wirklich auf diesen traum einlasse..ist es gefährlich, sich darauf einzulassen? ist der traum selbst gefährlich?...ich weiss es noch nicht, aber ich werde es sicher herausfinden...wenn ich mich darauf einlasse, sehe ich im licht, das auf den wellen blitzt, etwas, das wie menschliche wesen aussieht. ganz weit weg, doch ich denke, sie sind real, sie müssen es sein, ich muss real sein, ich muss wieder real werden. jetzt komme ich zum punkt. ich muss real werden. wieder ich selbst. fühlen können. nicht diese leere spüren, die sogar verhindert, dass man weinen kann.

ich möchte tief schlafen, in diesem haus an der küste. in den weissen laken aufwachen und durch das kleine fenster sehen, das zum meer hinausgeht. ich möchte die spur von kleinen füssen sehen, die zum wasser hinabführt. und die das meer verwischt. ich möchte nach hause.

ich sehe zu den mädchen hinüber und fühle erleichterung, als hätte ich schmerztabletten genommen. die absenz von schmerz bzw. leid. ein aufatmen.
ist es nicht so, dass der gesang einer meerjungfrau nicht nur in den tod lockt, sondern auch heilen kann?

20.04.10

rückblick auf ostern



ostern ist für mich der offizielle frühlingsbeginn und eins der schönsten feste des jahres. dieses jahr wusste ich nicht, welches geschenk für mich schöner war - das erste grün des jahres oder der kleine gestrickte hase, den mir meine eltern mitgebracht haben. ich war zum ersten mal seit langem nicht zuhause. gestresst und fast krank von der arbeit im büro habe ich mich entschlossen, das osterwochenende lieber durchzuschlafen. also hat eigentlich alles eher nicht so gut begonnen. es ist nur so, dass ich eltern habe, die recht flexibel sind. sie meinten, wenn ich nicht zu ihnen kommen kann, kommen sie eben zu mir.:)
das nächste jahr werde ich wieder heimfahren, zumindest habe ich es mir fest vorgenommen, aber auch diesmal war ostern genau so, wie ostern sein soll. gemütlich, viel reden, lachen und essen. vor allem letzteres.:)

04.04.10



photos, die man im vorübergehen schiesst.. man bemüht sich nicht wirklich, genauer hinzusehen. vielleicht ist der himmel gerade so schön blau, oder das gras besonders hoch gewachsen. man fängt oft nur stimmungen ein. dass dann etwas seltsames auf gerade diesen fotos erscheint, wenn man sie sich später anschaut, ist immer wieder erstaunlich. es passiert aber recht häufig.
der vogel auf der baumspitze ist ein gutes beispiel dafür. ich habe ihn beim fotografieren nicht bemerkt, obwohl er auffällig gefärbt ist. er ist orange-schwarz gestreift und nicht gerade klein. (für genauere betrachtung bitte bild anklicken). ich habe keine ahnung, um welche art es sich handelt, aber es könnte sich um einen raubvogel handeln. jedenfalls werde ich die augen offen halten. wenn er einmal dort war, könnte er ja wieder kommen.